Taktiken und Positionen zur Verteidigung des A-Plants auf Anubis in CS2
Inhalt
- CT-POSITIONEN ZUR VERTEIDIGUNG DES A-PLANTS AUF ANUBIS
- TAKTIKEN FÜR DIE CT-SEITE AUF DEM A-PLANT VON ANUBIS
- SMOKE-LINIEN FÜR DIE A-SITE-VERTEIDIGUNG AUF ANUBIS (CT-SEITE)
- FLASHBANGS FÜR DIE A-SITE-VERTEIDIGUNG AUF ANUBIS
- SPLITTERGRANATEN BEIM SPIELEN ALS CT AUF DEM A-SPOT VON ANUBIS
- MOLOTOVS ZUM SCHUTZ DES A-SPOT AUF ANUBIS

Ein Leitfaden zur Verteidigung des A-Plants auf Anubis ist ein entscheidendes Werkzeug, um diese wichtige Position auf der Karte erfolgreich zu halten. Anubis ist eine einzigartige Karte mit vielfältigen Möglichkeiten, und eine zuverlässige Verteidigung des A-Plants kann die Gewinnrate erheblich steigern. In diesem Guide betrachten wir verschiedene Positionen, Abläufe für Spieleraktionen und die Bedeutung des Timings. Außerdem besprechen wir Granaten-Würfe, die den Anker auf A dabei unterstützen, den Spot erfolgreich zu halten und gegen Gegner zu verteidigen.
CT-POSITIONEN ZUR VERTEIDIGUNG DES A-PLANTS AUF ANUBIS
Unser Guide zur Verteidigung des A-Plants auf Anubis beginnt mit den Grundlagen – einer Übersicht über alle Schlüsselpositionen. Spieler müssen diese Positionen kennen und die optimalen Spots wählen, um die Verteidigung so effektiv wie möglich zu gestalten.
Wichtige CT-Positionen auf dem A-Plant von Anubis:
- Brunnen (Wasserfall) – ermöglicht die Kontrolle der Zugänge zum A-Plant und erlaubt unerwartete Angriffe auf Gegner, die durch den Main-Bereich kommen.
- Säule – bietet eine gute Sicht auf die Wege zum A-Plant. Von hier aus lassen sich lange Distanzen abdecken, und man kann Teammates bei einem aggressiven Vorstoß der Gegner unterstützen.
- Ninja – eine versteckte Position, ideal, um unentdeckt zu bleiben. Besonders effektiv, wenn der Gegner den Plant bereits besetzt hat und glaubt, die Kontrolle über den Bereich zu haben.
- Backsite – eine tiefere Position, die Kontrolle über den Spot ermöglicht, während man außerhalb der Sichtlinie der Gegner bleibt.
- Hilfe (Support-Position) – eine flexible Position, von der aus man schnell zwischen Mid und B rotieren kann.
- Heaven (Neun) – bietet Höhenvorteil gegenüber Gegnern und ermöglicht eine umfassende Kontrolle der Hauptwege zum Plant.
- Connector (Con) – eine Schlüsselposition, die Mid und den A-Plant verbindet. Wer sie hält, kann nicht nur B absichern, sondern auch schnell auf gegnerische Bewegungen reagieren.
- Ecke – eine starke Versteckposition, um Gegner, die den Plant betreten, überraschend anzugreifen.
- Töpfe – ideal, um unentdeckt zu bleiben, solange der Gegner nicht über Main angreift.
- A Main – der Haupteingang zum Plant, daher entscheidend für eine erfolgreiche Verteidigung.
- Grill (Versteck) – eine starke Spot-Position, die außerhalb des Sichtfelds der Gegner liegt und überraschende Angriffe auf Spieler in A Main ermöglicht.
- Default – ein defensiver Off-Angle mit guter Übersicht und schneller Reaktionsmöglichkeit auf gegnerische Aktionen.
- Aufstieg – die Plattform, die zu Heaven führt. Sie erlaubt Kontrolle über gegnerische Zugänge und bietet schnelle Wechselmöglichkeiten der Position.

Wer wissen möchte, wie man als CT den A-Plant auf Anubis verteidigt, sollte zunächst diese Positionen genau verinnerlichen. Sie helfen dabei, Crossfire-Setups und eine kombinierte Verteidigung aufzubauen, die es den Angreifern erheblich erschwert, den Plant erfolgreich zu erobern.
TAKTIKEN FÜR DIE CT-SEITE AUF DEM A-PLANT VON ANUBIS
Wie man den A-Plant auf Anubis verteidigt, hängt von den gewählten Taktiken und der Teamkoordination ab. Das Hauptziel ist es, die Kontrolle über den Spot zu behalten, den Terroristen den Zugang zu verwehren und eine Platzierung der C4 zu verhindern.
Hier sind ein paar wichtige Taktiken, um zu verstehen, wie man Anubis zuverlässig und zeitsparend spielen kann:
Standard-Defense – Ein klassisches Setup mit Positionen an der Säule, Heaven und Connector. Diese Taktik ermöglicht Crossfire-Setups, die den Zugang zum Plant erschweren. Entscheidend ist ein guter Einsatz von Utility und die Absicherung möglicher Flanken über den CT-Spawn.
Aggressive Defense – Hierbei werden vordere Positionen eingenommen, z. B. A-Main, Ecke, Säule, und ein früher Push gespielt (besonders in Pistol-Rounds auf A). Diese aggressive Spielweise kann den Gegner überraschen, erfordert jedoch präzises Aiming und eine enge Teamkoordination.
Zurückfallen nach Aggression – Nach den ersten Kontakten (Kills oder gesammelte Infos) ziehen sich die Spieler in Heaven und Backsite zurück, um den Plant aus sicherer Entfernung zu verteidigen. Diese eher defensive Spielweise zwingt die Gegner zu einem vorsichtigen Vorgehen.
Fake-Aggression – Zwei Spieler lassen es so aussehen, als wollten sie A-Main aggressiv halten. Nach dem Fake rotieren sie auf Heaven und Connector. Ziel dieser Taktik ist es, den Gegner in die Irre zu führen und ihn glauben zu lassen, dass Main stark kontrolliert wird.
Timing spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung des A-Plants auf Anubis. Der richtige Einsatz von Utility, das Anpassen der Positionen und die Zusammenarbeit im Team sind essenziell für eine erfolgreiche Verteidigung.
Wichtig: Vergesst nicht, dass das Spiel des Ankers auf dem A-Plant von Anubis eine Analyse und Anpassung an die Aktionen des Gegners erfordert. Für eine zuverlässige Verteidigung ist es notwendig zu verstehen, wie man auf der Angreiferseite spielt, um die Absichten des Gegners erfolgreich zu lesen.
SMOKE-LINIEN FÜR DIE A-SITE-VERTEIDIGUNG AUF ANUBIS (CT-SEITE)
Ohne den Einsatz von Smokes als Anker auf der A-Site in Anubis zu spielen, ist nahezu unmöglich. Präzise Würfe während des Laufens, einschließlich Jump-Throws, sowie klassische Granaten erschweren den Angreifern das Spiel und verschaffen Zeit für eine Neupositionierung oder einen Gegenangriff.
Wichtige Smoke-Würfe für die A-Site:
A-Main-Smoke – Blockiert den Haupteingang und verhindert, dass Angreifer schnell auf die Site gelangen. Diese Smoke verschafft Zeit für Rotationen von Mitte und Kamera. Eine schnelle Smoke wird besonders bei Rushes, z. B. in Pistolenrunden oder gegen Forcebuys, genutzt.
Fountain-Smoke – Erschwert dem Gegner die Sicht und das präzise Zielen. Sie wird eingesetzt, um Terroristen zu verzögern, wenn sie bereits durch Main gekommen sind oder sich bei Fountain nach einem Push aus dem Connector positioniert haben. Diese Smoke eignet sich auch gut für Wallbang-Versuche.
Connector-Smoke – Kontrolliert den Durchgang von Mitte. Eine gut platzierte Smoke hier hilft, Positionen zu halten, insbesondere gegen A-Split-Angriffe, und gibt dem B-Site-Support Zeit, über CT-Spawn oder Palace zu rotieren.
Grill-Smoke – Zwingt die Gegner dazu, offener zu spielen oder alternative Routen zu wählen. Diese Smoke ist besonders nützlich gegen Forcebuys und nach dem ersten Kontakt, wenn klar wird, dass sich die Terroristen über das Wasser in Richtung A bewegen.
Die richtige Nutzung von Smokes auf der A-Site von Anubis ermöglicht eine bessere Kontrolle der Karte und eine effizientere Verteilung der Verteidigungsressourcen.
FLASHBANGS FÜR DIE A-SITE-VERTEIDIGUNG AUF ANUBIS
Bei der Verteidigung der A-Site auf Anubis in CS2 spielen gut getimte Flashbangs eine entscheidende Rolle. Richtig platzierte Blends ermöglichen es, Angreifer zu stoppen, Positionen zurückzuerobern oder Teamkollegen zu unterstützen.
Wichtige Flashbangs für die A-Site:
A-Main-Flash – Blendet Gegner, die aus Main herauskommen. Diese Flash ist ideal, um schnelle Runden zu kontern oder Teamkollegen Zeit für eine Neupositionierung zu geben. Sie kann auch für ein Re-Take von Main genutzt werden.
Fenster-Flash – Blendet Spieler auf dem Wasserbereich vor A-Main. Eine solche Flash wird von einem Anker geworfen, während der andere entweder durch Strafen Positionen checkt oder aggressiv mit +W pusht, um Kills zu holen.
Push-Flash (von Main aus) – Ermöglicht das Blenden von Gegnern, um Teamkollegen eine Chance zur Gegenoffensive zu geben. Diese Flash wird oft von einem Solo-Verteidiger genutzt, um Gegner in einer Smoke zu überraschen.
Connector-Flash – Hilft, Angreifer aus dem Mid-Bereich zu stören. Diese Flash ist besonders nützlich, um das gegnerische Tempo zu unterbrechen und dem Team Zeit für eine Rotation oder einen Gegenangriff zu verschaffen.
Wichtig: Der effektive Einsatz von Flashbangs ist der Schlüssel zum Erfolg eines Ankers. Entscheidend ist nicht nur das richtige Timing beim Werfen, sondern auch die Koordination mit den Teamkollegen sowie die Nutzung von Tricks auf Anubis, die die Gegner überraschen können.
SPLITTERGRANATEN BEIM SPIELEN ALS CT AUF DEM A-SPOT VON ANUBIS
Splittergranaten – HE-Granaten – sind ein wichtiger Bestandteil des Arsenals der CT auf allen Karten in Counter-Strike 2. Ihr gezielter Einsatz ermöglicht es, dem Gegner Schaden zuzufügen und seine Pläne für eine schnelle Einnahme des Spots und das Legen der C4 zu durchkreuzen.
Einige Schlüssel-HEs auf dem A-Spot:
Auf Main – eine effektive Granate, die am Eingang zu Main explodiert und Gegnern Schaden zufügt, die versuchen, auf den Spot zu gelangen. Sie kann von jeder günstigen Position aus geworfen werden und funktioniert hervorragend in Kombination mit Flashbangs.
In den Connector – diese Granate verzögert das Vorrücken der Gegner durch den Con, indem sie ihnen Schaden zufügt und ihr Tempo verlangsamt. Sie kann genutzt werden, um einen koordinierten Push auf den Spot zu stören.
Auf die Säule – ein Wurf, der die Pläne des Gegners vereitelt, die Position im Bereich des Wasserfalls einzunehmen. Die Granate wird meist von Default, Heaven oder Connector geworfen und kann erheblichen Schaden anrichten, wenn sich der Gegner in diesem Bereich konzentriert.
Auf den Grill – diese Granate verhindert, dass der Gegner sich in dieser Deckung festsetzt. Sie kann auch beim Retake oder beim Versuch, das Entschärfen der Bombe zu verhindern, nützlich sein.
Ein effektives Spiel als Anker des A-Spots beinhaltet nicht nur präzises Aiming und die optimale Wahl der Positionen, sondern auch den gezielten Einsatz von Granaten auf Anubis.
MOLOTOVS ZUM SCHUTZ DES A-SPOT AUF ANUBIS
Molotow-Cocktails sind ein hervorragendes Werkzeug, um Ansätze zu blockieren und den Gegner zurückzudrängen.
Wichtige Molotow-Würfe für die Verteidigung des A-Spots auf Anubis:
Auf A-Main – blockiert den Hauptzugang zum Spot und zwingt die Angreifer entweder zum Rückzug oder dazu, sich durch den brennenden Bereich zu bewegen, was ihre Position erheblich schwächt. Ideal, um einen schnellen Push des Gegners zu verlangsamen.
Auf den Fountain – blockiert die Bewegung durch den Pool und verhindert, dass sich Gegner hinter der Säule verstecken. Wird verwendet, um den Gegner zu zwingen, seine Angriffsrichtung zu ändern, Zeit zu verlieren, während er um das Feuer herum geht, oder Schaden zu erleiden.
Auf den Connector – ermöglicht es, den Durchgang durch diesen Teil der Karte zu blockieren und lässt den Gegner ohne eine Schlüsselposition zurück. Wird verwendet, wenn die Terroristen beschlossen haben, durch den Mid zu spielen.
- Auf den Grill – verhindert, dass der Gegner diese Deckung einnimmt. Besonders nützlich bei der Verteidigung gegen aggressive Angriffe und schnelle Pushes. Wird auch verwendet, um A-Main zurückzuerobern.
Der richtige Einsatz von Molotows blockiert nicht nur die Bewegungen des Gegners, sondern zwingt ihn auch, unter ungünstigen Bedingungen zu handeln. Das erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Verteidigung oder einen Retake erheblich.