FACEIT spielen in CS2 – Schritt für Schritt

Counter-Strike bietet seit seinen Anfängen jede Menge taktische Möglichkeiten. Ein zentrales Element dabei ist der Einsatz von Granaten – und besonders die Splittergranate (HE). Viele Spieler, die gerade erst damit beginnen, herauszufinden, wie man CS 2 spielt, unterschätzen die Wirksamkeit von Granaten auf der Karte. Die Frag Grenade in CS2 ist ein fester Bestandteil des Gameplays und kann den Verlauf einer Runde massiv beeinflussen. In diesem Guide schauen wir uns an, was die HE-Granate ausmacht, welche Besonderheiten sie hat, wie man sie am besten einsetzt und welche taktischen Vorteile sie im Match bringt.
HE IN CS2 – DIE SPLITTERGRANATE
Die Splittergranate in CS2, von Spielern meist „HE“ genannt, ist ein zentrales Element im Loadout jedes Spielers. Sie kann massiven Schaden anrichten, Gegner zum Positionswechsel zwingen und so den gesamten Verlauf einer Runde beeinflussen. In Counter-Strike 2 hat die HE-Granate überarbeitete Mechaniken und verbesserte visuelle Effekte bekommen, wodurch ihr Einsatz noch eindrucksvoller wirkt. Im Folgenden schauen wir uns ihre Eigenschaften, das Design und die Funktionsweise genauer an.
Eigenschaften
- Preis: 300 $
- Maximalanzahl pro Runde: 1
- Bewegungsgeschwindigkeit (Ingame-Skala): 245/250
- Schaden: bis zu 50 HP
- Kill-Reward: 300 $ (Competitive) / 150 $ (Casual)
- Explosionsradius: 4,6 m
- Rüstungsdurchdringung: 50 % (direkter Treffer) / 60 % (Splitter)
- Zündzeit: 1,5 Sekunden nach Bodenkontakt
- Maximale Wurfweite: 35 Meter
- Gewicht: 0,5 kg (wirkt sich auf Movement-Speed aus)
- Effekt: lautes Ohrensausen, wenn die Explosion in der Nähe erfolgt
Design
Die HE-Granate in CS2 ist kompakt, funktional und sofort erkennbar. Ihr metallischer Körper mit der typischen schwarzen Lackierung und gelben Markierung macht sie auf dem Schlachtfeld leicht identifizierbar. Im Inneren befindet sich der Sprengstoff, der beim Zünden maximalen Schaden verursacht.

Auch optisch hat Valve ganze Arbeit geleistet: Die Granate wirkt realistisch und detailreich, was perfekt ins überarbeitete CS2-Grafiksystem passt. Besonders auffällig ist die Wurf- und Explosions-Animation – jede Bewegung fühlt sich glaubwürdig an und folgt den Gesetzen der Physik.

Wie gibt man sich eine HE-Granate in CS2 & ihre Mechanik
- Vorbereitung: Der Spieler zieht den Sicherungsstift und macht die Granate wurfbereit.
- Wurf: Die Granate wird in die gewünschte Richtung und Distanz geschleudert.
- Explosion: Nach wenigen Sekunden detoniert sie und verursacht Schaden bei allen Gegnern im Explosionsradius.
- Effekte: Der Knall ist laut, es entsteht Rauch und Druck – perfekt, um Gegner unter Stress zu setzen und sie aus der Position zu drängen.
Viele Neueinsteiger fragen sich, wie man sich im Spiel eine HE-Granate selbst geben kann. Das geht ganz einfach über die Konsole mit dem Befehl: give weapon_hegrenade
.

STRATEGISCHE EINSATZ DER HE-GRANATE
Die Splittergranate in Counter-Strike 2 ist nicht nur eine mächtige Waffe, sondern auch ein wichtiges taktisches Tool. Die Eigenschaften der Granate zu kennen und sie effektiv einsetzen zu können, sind wichtige Fähigkeiten für jeden CS2-Spieler. Beliebt im Spiel sind Karten zum Trainieren von Granatenwürfen, mit denen man die besten Positionen und Orte für den Einsatz von Granaten lernen kann.
Haupttaktiken mit der HE:
Ecken & Cover clearen. Nutze die HE, um Gegner hinter Ecken oder in Deckungen aufzuspüren und zu schwächen. Oft verraten sie dadurch ihre Position – und kassieren direkt massiven Schaden.
Map-Kontrolle erzwingen. Blockiere wichtige Bereiche temporär, indem du die Granate in Schlüsselpositionen wirfst. Gegner müssen zurückweichen oder ihr Tempo drosseln.
Positionsvorteil sichern. Bevor du oder dein Team eine Schlüsselstelle einnehmt, wirf die HE zur Säuberung. So gehst du sicher, dass dort kein Gegner lauert.
Numerischen Vorteil ausgleichen. Mit einer gut platzierten HE kannst du mehrere Gegner gleichzeitig schwächen oder sogar ausschalten – besonders effektiv beim Bombsite-Push oder bei der Verteidigung.
Auch auf großen Bühnen wie ESL One oder IEM zeigen die Pros regelmäßig, wie entscheidend die richtige Nutzung von HE-Granaten ist. Ein paar Beispiele:
- ESL One Cologne 2023 – Astralis vs. Team Liquid. Im Finale nutzte Astralis ihre HEs perfekt, um Gegner auf dem B-Spot frühzeitig zu schwächen und so die Kontrolle über die Site zu sichern. Durch die gezielten Granaten konnten sie die Gegner fast ohne Gegenwehr vom Planten abhalten.
- IEM Katowice 2024 – Natus Vincere auf Mirage. NaVi demonstrierte im A-Spot eine starke Defensivtaktik: mehrere HEs wurden gleichzeitig geworfen, um massiven Schaden an den Angreifern zu verursachen und deren Push deutlich zu verlangsamen. Das Ergebnis: ein gewonnener Round mit minimalem Verlust.
Die Analyse bekannter Turniere zeigt, dass erfolgreiche Teams genau wissen, wie viel HE es in CS2 gibt, und dass sie HE aktiv nutzen, um sich einen taktischen Vorteil zu verschaffen und in wichtigen Momenten des Spiels zu gewinnen.
EINFLUSS AUF DAS GAMEPLAY
Die HE-Granate in CS2 wirkt mit anderen Granatentypen zusammen und eröffnet dadurch vielfältige taktische Kombinationen und Strategien. Zum Beispiel kannst du den Gegner zunächst mit einer Blendgranate blenden und anschließend eine HE werfen, um ihn zusätzlich zu desorientieren. Auch lässt sich die Splittergranate gut mit einer Smoke einsetzen: Den Ausgang zu einem Bombenplatz mit Rauch blockieren und nach etwa 10 Sekunden eine HE hineinwerfen, um den Smoke teilweise aufzulösen. Auf diese Weise kannst du erkennen, ob ein Gegner darin stand, und gleichzeitig freie Sicht auf die Position schaffen.
Ein gezielter Wurf der Granate in einen entscheidenden Spot zur richtigen Zeit kann den gesamten Ausgang einer Runde beeinflussen. Deshalb lässt sich die HE sowohl nutzen, um Mitspieler vor gegnerischen Angriffen zu schützen, als auch um die Bewegung des Gegners einzuschränken. Und wenn der Gegner nur noch wenig HP hat, kannst du ihn mit der HE direkt ausschalten.
Splittergranaten fördern außerdem das Teamplay und die Koordination. Wenn du genau weißt, wie viel Schaden die Granate in CS2 verursacht, kann dein Team mit cleverem Einsatz effektiv die Map kontrollieren und den Spielverlauf bestimmen. Unsynchronisierte oder falsch platzierte HEs hingegen können sich negativ auswirken und sogar zur Gefahr für die eigene Mannschaft werden.

Die Splittergranate ist ein unverzichtbares taktisches Element in CS2. Ihr effektiver Einsatz verlangt nicht nur präzises Werfen, sondern auch taktisches Denken und Teamabstimmung. Wer die HE wirklich beherrscht, kann damit ganze Runden – und manchmal sogar ein Match – entscheiden.