Top 13 Bugs in CS2: So nutzt du sie für den Sieg
Inhalt

Der lang erwartete Umstieg auf die Source-2-Engine im Herbst letzten Jahres verlief alles andere als perfekt. Valve hat den Release offensichtlich zu früh angesetzt – CS2 kam ziemlich unausgereift auf den Markt. Neben dynamischen Smokes, Sub-Tick-System und neuer Grafik erhielten die Spieler auch eine ganze Reihe neuer Bugs und Fehler.
Obwohl die Entwickler das Spiel kontinuierlich verbessern und Probleme beheben, sind viele Glitches noch immer präsent. Von fehlerhaft dargestellten Texturen bis hin zu kaputten Spielmechaniken – Bugs begegnen einem quasi auf Schritt und Tritt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die auffälligsten und interessantesten Bugs in CS2, mit denen Spieler bis heute konfrontiert werden.
BUGS IN CS2, DIE ENTWICKLER NOCH NICHT BEHOBEN HABEN
Vorweg sei gesagt: Einige der hier aufgeführten Bugs könnten bereits behoben sein, wenn du diesen Artikel liest. Valve bemüht sich, schwerwiegende Fehler in CS2, die Spielern einen unfairen Vorteil verschaffen, zügig zu patchen – manchmal erfolgt ein Fix nur wenige Stunden nach der Entdeckung. Dennoch lassen sich manche Probleme nicht so schnell aus der Welt schaffen, und bestimmte Bugs bleiben länger bestehen, als sie sollten.
Schnelles Schießen mit dem Revolver
Der YouTuber Tweek hat einen Bug entdeckt, mit dem man zwei schnelle Schüsse hintereinander mit dem R8-Revolver abfeuern kann. Um die Technik richtig zu beherrschen, solltest du etwas auf einem Bot-Server üben.
So funktioniert es:
- Drücke zweimal schnell die linke Maustaste.
- Halte direkt danach die rechte Maustaste gedrückt.
- Nach dem Schuss mit der rechten Maustaste drückst du erneut die linke.

Damit bekommst du zwei aufeinanderfolgende Schüsse, wobei der zweite genau in die Mitte fliegt – ganz ohne Streuung. Ein solcher „Doppelschuss“ kann sogar Gegner mit voller Rüstung problemlos ausschalten.
Durch-Wände-Schauen
Das ist kein neuer Cheat-Bug, und aus irgendeinem Grund beeilt sich Valve nicht, ihn zu beheben. Er funktioniert nicht mit allen Wänden, aber an vielen Stellen auf fast jeder Map. Falls du nicht wusstest, welcher Befehl das Durchschauen von Wänden ermöglicht – hier ist eine kurze Anleitung:
- Binde folgenden Befehl auf eine beliebige, für dich praktische Taste
+attack;-attack; slot5
. - Stell dich nun ganz nah an die gewünschte Wand und halte die Bombe in der Hand. Drücke die gebundene Taste. Dein Charakter beugt sich vor, als würde er die Bombe platzieren – und du kannst alles sehen, was sich hinter der Wand abspielt (manchmal sogar hinter mehreren Wänden).
So funktioniert es zum Beispiel auf der Map Mirage:


Und so auf Nuke:

Solche Map-Bugs gibt es in CS2 nach wie vor. Und jetzt wissen viele Spieler, wie man durch Wände schauen kann. Trotzdem raten wir dringend davon ab, diesen Befehl zu nutzen. Einen VAC-Bann bekommst du dafür wahrscheinlich nicht – aber der Overwatch könnte solche Aktionen als „unfaires Verhalten“ einstufen.
Unsichtbares Entschärfen der Bombe: Textur-Bug
In CS2 gibt es einen neuen Bug mit Texturen, der dir einen entscheidenden Vorteil bringen kann. Wenn die Terroristen die Bombe zu nah an eine Ecke eines Objekts (z. B. einer Kiste oder Säule) platzieren, kannst du dein Entschärfen „unsichtbar“ machen. So geht’s: Stell dich hinter die Ecke, nahe an die Bombe, und starte die Entschärfung – aber dreh dich dabei leicht zur Seite.

Die Kabel vom Defuse-Kit kollidieren mit der Objekt-Textur und verschwinden optisch. Das bedeutet: Wenn dein Gegner aus der Deckung schaut, um zu checken, ob du entschärfst, sieht er keine Kabel – und könnte fälschlicherweise annehmen, dass du nicht dran bist. Aber der Trick funktioniert nicht immer – es hängt stark von deiner Position, der Bombenplatzierung und dem Gehör deines Gegners ab. Aber richtig ausgeführt kann dir dieser Bug den entscheidenden Vorteil bringen.

Pixel-Boost auf Inferno
In CS2 sind wirklich nützliche Pixel-Boosts mittlerweile selten geworden (man denke nur an die alten Spots auf Nuke!). Aber genau solchen Texture-Bugs wie Pixel-Boosts schenkt Valve oft wenig Aufmerksamkeit.
Auf der Map Inferno gibt es einen Spot für einen Boost, bei dem du mithilfe eines Mitspielers auf einem Pixel landen und eine starke Off-Angle-Position einnehmen kannst. Der Spot befindet sich in den Pits – dein Teammate muss dich auf die Mauer gegenüber des zweiten Blumentopfs boosten (siehe Screenshot). Gegner, die von Short kommen, rechnen kaum mit einem Spieler an dieser Position.


Du kannst diese Position auch allein erreichen – vom Balkon aus hochspringen, falls gerade niemand zum Boosten da ist.
Ausschalten unnötiger Geräusche
Ein relativ neuer Sound-Bug in CS2 funktioniert bis heute. Um alle Hintergrundgeräusche im Spiel – außer den wichtigen wie Schritte oder Aktionen der Spieler (z. B. das Ziehen von Granaten) – zu deaktivieren, musst du eine einfache Aktion durchführen: Starte und verlasse eine Workshop-Map mit dem Namen „stopsound“.

Dieser Sound-Bug in CS2 ist ziemlich effektiv. Bis zum nächsten Neustart des Spiels wirst du in jedem Match keine störenden Umgebungsgeräusche mehr hören – kein Vogelgezwitscher, kein Verkehrslärm in der Ferne usw. Besonders praktisch ist dieser Trick auf Nuke, wo es sonst ständig piept und Maschinengeräusche zu hören sind.
Exploit mit Multiboost
Auf der neuen Karte Mills gibt es einen Bug auf der B-Site – mit einem Multiboost kann man sich außerhalb der eigentlichen Spielzone bewegen. Um diesen Glitch auszuführen, müssen du und deine Teammates euch wie auf dem Screenshot gezeigt positionieren. Mit einem Runboost springst du vom Kopf deines Mitspielers ab und kannst so eine unsichtbare Barriere überwinden.


Nach dem Boost landest du auf einem Stück Land auf der anderen Seite des Wassers – von dort aus hast du fast die komplette Site im Blick. Mit ein paar gut getimten Strafe-Moves kannst du dich außerdem schnell übers Wasser bewegen und durch Hindernisse wie Boote oder Stege laufen.

Dieser Multiboost wird überhaupt erst durch einen weiteren Bug mit dem Befehl disconnect möglich. Alle Details zur Ausführung dieses Tricks findest du in dem Video von YouTuber Rikuda, der diesen Exploit öffentlich gemacht hat.
BUGS, DIE BEREITS IN CS2 GEFIXT WURDEN
Wie bereits erwähnt, werden viele der coolsten Bugs in CS2 ziemlich schnell gefixt. Man könnte meinen, die Entwickler haben einen speziellen Konsolenbefehl zum Aufspüren von Glitches – aber nein: In 99 % der Fälle ist es die Community, die solche Fehler entdeckt.
Aber keine Sorge – einige der unten aufgeführten Bugs tauchen trotzdem immer mal wieder auf. Denn oft passiert Folgendes: Wird ein Fehler behoben, entstehen dafür zwei neue. Und genau das geht nun schon fast ein Jahr so. Es ist also gut möglich, dass der ein oder andere Bug nach dem nächsten Update wieder in CS2 zurückkehrt.
Unendlicher Waffen-Drop
Ein bekannter Data-Miner der CS-Community, Aquarius, entdeckte einen interessanten Fehler. Wenn man den Befehl alias «bug2» «sellback 15; buy unused 15 unused2; pickup_groundweapon 7;»
, eingibt und dann den Befehl bind x «bug2;bug2;bug2;bug2»
, bindet, kann man Waffen fallen lassen, ohne dafür Geld auszugeben.


Auf diese Weise konnte man Tausende von Waffen an seine Teamkollegen abgeben, und einige Spieler schafften es sogar, Server zu crashen, indem sie unglaublich viele Gegenstände auf der Karte generierten. Wie bei jedem schwerwiegenden Bug in CS2 wurde auch dieser schnell durch einen Hotfix der Entwickler innerhalb weniger Stunden behoben.
Wenn du dir die besten Binds in CS2 ansiehst, kannst du Zeit sparen und musst nicht jedes Mal eine lange Liste von Konsolenbefehlen manuell eingeben.
Luftboost
Während der Vorbereitung zur Einführung von Anhängern an Waffen in das Spiel, wurde durch das Hinzufügen neuer Dateien ein neuer Fehler im Zusammenhang mit Sprüngen entdeckt. Es ging um eine ziemlich originelle Form des Boostens. Wenn du auf den Kopf deines Teamkollegen steigst und gleichzeitig mit ihm springst, bliebst du beide in der Luft und fielen nicht nach unten.
Dieser Fehler funktionierte nicht nur bei einem normalen Boost in CS2, sondern auch in jeder anderen Situation, in der zwei Spieler nach einem Boost während des Sprungs miteinander kollidierten (siehe Screenshot von Vertigo unten).

Spieler versuchten, Boosts aus den unerwartetsten und manchmal unmöglichen Winkeln zu machen, aber auch diesen Fehler hat Valve schnell behoben.


100% Genauigkeit beim Springen
Nachdem die Entwickler die Fehler mit den Boosts behoben hatten, führten sie sofort einen neuen Bug in CS 2 ein – nun erhielten die Spieler perfekte Genauigkeit während des Springens. Dadurch konnten Gamer verrückte Trickshots im Sprung machen, denn selbst mit einem AWP im Visier flogen die Kugeln direkt ins Zentrum des Ziels.

Ein ähnlicher Fehler trat bereits früher im Spiel auf, also wer weiß – vielleicht werden wir diesen Fehler in der Zukunft wieder erleben.
Zeitstopp: Teleport-Bug in CS 2
Dies ist ein echter Teleport-Bug in CS2. Es handelt sich um einen normalen Lag-Switch – man erzeugt absichtlich eine Verzögerung im Spiel, indem man seine Verbindung für einige Sekunden unterbricht. Andere Spieler auf dem Server sehen dich eingefroren an einem Ort, während du dich frei bewegen und um Ecken schauen kannst, um die Position des Feindes zu erkennen.

In CS2 konnte dieser Trick durch die Verwendung eines speziellen Konfigs und der entsprechenden Teleport-Befehle durchgeführt werden. In diesem Video wird anschaulich gezeigt, wie der Teleport funktioniert, wie der Bug arbeitete und welche Befehle im Konfig verwendet wurden. Obwohl ein VAC-Ban hierfür unwahrscheinlich ist (es sind schließlich keine Cheats), haben viele Spieler auf FACEIT und ESEA Bans erhalten, weil sie diesen Bug ausnutzten.
Trainer-Bug
In Counter-Strike sind Bugs nicht nur auf das Verhalten von Spielern beschränkt. Zu Beginn des Jahres 2024 tauchte erneut ein Trainer-Bug auf, den einige unehrliche Coaches bereits in CS:GO ausnutzten. Wenn du das Spiel deines Teams als Trainer beobachtest, konnte dich das Spiel an eine zufällige Stelle auf der Karte teleportieren, sodass du alles, was an diesem Ort geschah, beobachten konntest.

So konnte die Zuschauer-Kamera zum Beispiel auf einen Bombenplatz fixiert werden, und in den folgenden Runden konnte dein Trainer (oder einfach ein beobachtender Freund) den Gegner überwachen und dir Informationen geben, die du eigentlich nicht wissen solltest. Dieser Bug taucht in CS2 bereits mehrfach auf und ist nicht das erste Mal, dass er auftritt.
Transparente Smokes (Rauch-Bug) und Anti-Blind-Effekt
Einmal im Jahr wird in CS2 wieder ein neuer Rauch-Bug entdeckt, oder Spieler finden eine neue Möglichkeit, durch den Rauch zu sehen. Der bekannteste dieser Bugs war wohl der Glitch, der mit den NVIDIA-Karteneinstellungen zusammenhing.

Durch das Anpassen bestimmter Einstellungen und Filter während des Spiels konnte die Farbkorrektur und die Bildqualität stark beeinträchtigt werden. Doch genau dieser Preset ermöglichte es, Silhouetten von Gegnern durch den Rauch hindurch zu sehen.

Dieser Bug mit den Smokes in CS2 hatte auch den Nebeneffekt, dass man von feindlichen Flashbangs nicht geblendet wurde. Man konnte weiterhin alles sehen, auch wenn es durch einen rot-grauen Filter war. Besitzer von AMD-Grafikkarten hatten leider nicht das gleiche Privileg, und auch NVIDIA hat ihren Software-Bug bald behoben, sodass dieser Fehler beseitigt wurde.
Michael Jackson Peek
Einer der lustigsten und ungewöhnlichsten Textur-Bugs der letzten Zeit. Wahrscheinlich habt ihr bereits lustige Momente aus dem Spiel gesehen, bei denen die Beine des Spielers an Ort und Stelle bleiben, während der Körper sich weiter bewegt. Das Spieler-Modell neigte sich dabei wie Michael Jackson in „Smooth Criminal“, was den Namen dieses Piks erklärt.

Um diesen Bug auszuführen, musste ein ziemlich langer Config-Befehl verwendet werden. Während der Bewegung drückte man eine Taste, und die Beine schienen am Boden festzukleben. Besonders spektakulär wirkte dieser Fehler auf der Seite, wenn Spieler auf heranlaufende Terroristen um die Ecke schossen.

Dieser Glitch wurde von den Entwicklern schnell behoben. Doch auch heute noch stoßen Spieler auf seltsames Verhalten von Agenten-Modellen.
Nutze alle Informationen und lies Artikel von Profilerr, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und deinen Skill zu verbessern!