Die 17 besten Maps in CS2 – das ultimative Ranking

Wir präsentieren dir das Top-Ranking der beliebtesten CS2-Maps: 17 ikonische Schauplätze, die weltweit das Vertrauen von Profi-Spielern genießen. In unserer Auswahl findest du sowohl die offiziellen Karten aus dem aktiven Competitive-Mappool als auch bekannte Klassiker und frische Neuzugänge. Die haben das Potenzial, zukünftig ins Ranked-Play aufgenommen zu werden.
Die Tabelle unten zeigt alle derzeit verfügbaren CS2-Maps mit ihren aktuellen Namen (Stand: 05.09.2024). Nach dem Umstieg auf Counter-Strike 2 basiert unsere Bewertung ausschließlich auf Statistiken aus CS2-Matches – wir konzentrieren uns also nur auf Maps, die aktuell im offiziellen Wettkampfpool vertreten sind. Das Ranking ist absteigend sortiert: Wir starten mit den absoluten Favoriten der Community und der Profiszene und arbeiten uns langsam zu den weniger gefragten Karten vor. Quelle der Daten: hltv.org.
Name der Karte für CS 2 | Anzahl der offiziellen Spiele |
---|---|
Ancient | 3,339 |
Anubis | 2,789 |
Mirage | 2,640 |
Nuke | 2,208 |
Inferno | 1,808 |
Vertigo | 1,634 |
Overpass | 1,105 |
Dust2 | 804 |
ANCIENT

- Ort: Mexiko
- Thema: Alte aztekische Ruinen
- Entwickler: Valve Corporation
- Spielmodus: Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: 2021 während der Operation „Broken Fang“
Ancient ist eine kompetitive Standard-Map, die visuell an das klassische Aztec erinnert und gewissermaßen als spiritueller Nachfolger gilt. Valve setzte auf eine eindrucksvolle Umgebung, eine dichte Atmosphäre und ein frisches Setting – doch das Ergebnis spaltet die Community. Technische Schwächen und ein spürbares Ungleichgewicht (58,5 % CT-Winrate vs. 41,5 % für T-Seite) sorgen in CS2 regelmäßig für Kritik.
ANUBIS

- Ort: Kleines, historisches Städtchen in Ägypten
- Thema: Ägyptische Architektur vor Wüsten- und Pyramidenkulisse
- Entwickler: Roald, jakuza, jd40 (Community-Mapper)
- Spielmodus: Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: Nach dem Update am 1. April 2020, zum Ende der Operation „Shattered Web“
Anubis ist eine vergleichsweise junge Map mit hohem Detailgrad und stimmungsvoller Farbgebung. Die Vielzahl an Dekorationen, Texturen und architektonischen Elementen erzeugt eine immersive Atmosphäre. Weite Flächen, lange Gassen und viele Winkel eröffnen kreative Möglichkeiten für taktisches Spiel – sowohl für Defensivspieler als auch für aggressive Entry-Fragger.
MIRAGE

- Ort: Naher Osten
- Thema: Wüstenstadt mit traditioneller Architektur
- Entwickler: Michael Hull, später übernommen von Valve
- Spielmodus: Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: 2000 als Community-Map, seit 2013 offiziell im Competitive-Pool
Wenn man über die beliebtesten Karten in CS2 spricht, steht Mirage ganz oben auf der Liste. Es ist die am häufigsten gespielte Map in der gesamten Geschichte des Shooters. Sie gilt als einfach, klar strukturiert, dynamisch und gut ausbalanciert. Trotz zahlreicher Updates über die Jahre hat sie ihren einzigartigen Stil und ihre typische Atmosphäre behalten. Eine hervorragende Wahl für alle, die Schießen, Granatenwürfe, lautloses Bewegen und taktisches Spiel lernen möchten.
NUKE

- Ort: Atomkraftwerk Cedar Creek im Norden der USA
- Thema: Aktives Kernkraftwerk
- Entwickler: Jo Bieg, später von Valve überarbeitet
- Spielmodus: Standardmodus mit Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: In der Beta-Version BETA 4.0 aus dem Jahr 2000
Das markanteste Merkmal dieser Map: Die Bombenplätze A und B liegen übereinander auf zwei Etagen. Die Karte bietet eine Vielzahl starker Positionen auf verschiedenen Ebenen – perfekt für Spieler, die taktisch denken. Einer der größten Kritikpunkte ist jedoch das spürbare Ungleichgewicht zwischen den Seiten: Counter-Terroristen gewinnen in 54,2 % der Fälle, während Terroristen nur auf 45,8 % kommen. Trotz allem zählt Nuke zu den absoluten Favoriten der Community und gehört für viele zu den besten Maps in CS2.
INFERNO

- Ort: Ein kleines Dorf in Italien
- Thema: Enge, gepflasterte Gassen mit mediterranem Flair
- Entwickler: Chris Auty, Yefim Gaponov, überarbeitet von Valve
- Spielmodus: Standardmodus mit Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: In CS Version 1.1 im Jahr 2000
Inferno gehört zu den meistgespielten und beliebtesten Maps in CS2, besonders auf der professionellen Turnierbühne. Genau hier finden oft die spektakulärsten, spannendsten und strategisch anspruchsvollsten Matches statt. Die Karte gilt als außergewöhnlich gut ausbalanciert: Laut aktuellen Statistiken liegt die Siegquote für die T-Seite bei 51,8 %, während das CT-Team 48,2 % der Runden für sich entscheiden kann. Im Jahr 2023 wurde Inferno bei LAN-Turnieren ganze 233-mal gewählt – mehr als jede andere Map.
VERTIGO

- Ort: Wolkenkratzer „Rizzleton“, 50.–51. Etage, im Herzen von New York City
- Thema: Moderne Urban-Architektur in einem Hochhaus
- Entwickler: Chris Auty, Valve
Spielmodi:
- Bombenentschärfung
- Wingman (2vs2)
- Wettkampfmodus
- Ersterscheinung: 1. Oktober 2012 (mit einem größeren Update)
Als Vertigo 2019 in den offiziellen Turnier-Mappool aufgenommen wurde, reagierte ein Teil der Community – insbesondere Profispieler – kritisch. Der Grund: Die Karte spielt auf den oberen Etagen eines Wolkenkratzers, doch es fehlten zunächst Sicherheitsgeländer, sodass man beim kleinsten Fehltritt vom 50. Stock fallen konnte – was im Spiel als Selbstmord zählte. Valve reagierte jedoch schnell: In späteren Patches wurde das Sicherheitsproblem behoben.
OVERPASS

- Ort: Abwasserkanäle und Hochstraße in Berlin, Deutschland
- Thema: Industrielles Kanal- und Brückensystem
- Entwickler: Valve Corporation
Spielmodi:
- Bombenentschärfung
- Wingman (2vs2)
- Ersterscheinung: Im Rahmen der Operation „Bravo“ (2013–2014)
Overpass gehört zu den wichtigsten Turnierkarten in CS2. Im Gegensatz zu vielen anderen Maps basiert sie nicht auf einem überarbeiteten Klassiker, sondern wurde komplett neu entwickelt. Die zweistufige Architektur mit vielen Boost-Möglichkeiten erlaubt kreative Spielzüge. Taktisch besonders spannend: Zwei CTs können A alleine halten, während sich drei auf B konzentrieren – ideal für schnelle Rotation und Kontrolle der Map. Die Action verlagert sich meist rund um die Brücke, wodurch sich variable Taktiken entwickeln lassen. Auch das Seitenverhältnis ist relativ ausgeglichen: 53,5 % Winrate für CTs, 46,7 % für T-Seite.
DUST 2

- Ort: Marokko, Nordafrika
- Thema: Einfaches Wüstenstädtchen mit sandigem Flair
- Entwickler: David Johnston, Valve
- Spielmodus: Klassischer Bombenentschärfungsmodus
- Ersterscheinung: Mit CS v1.1 im Jahr 2001
Dust2 ist eine der ikonischsten Karten in der Geschichte von Counter-Strike. Seit über zwei Jahrzehnten bleibt sie ein Dauerbrenner im Map-Pool – beliebt bei Profis und Einsteigern gleichermaßen. Die Karte gilt als idealer Lernplatz für Neueinsteiger, um Movement, Aim, Granaten und Taktiken zu trainieren. Ihr größter Vorteil: ein nahezu perfektes Balance-Verhältnis zwischen CTs und Ts. Dadurch lassen sich auf Dust2 alle Waffenklassen sinnvoll einsetzen.
OFFICE

- Ort: Nicht näher definiert – fiktives Bürogebäude
- Thema: Moderner Bürokomplex
- Entwickler: Ursprünglich für CS 1.6, später von Valve für CS2 überarbeitet
- Spielmodus: Geiselrettung
- Ersterscheinung: In CS 1.6, im Jahr 2004
Office zählt zu den klassischen Hostage-Maps in Counter-Strike. Das Gameplay spielt sich in engen Fluren und verwinkelten Büroräumen ab – ideal für kurze Feuergefechte und taktische Überraschungen. Viele Ecken, Türen und Hindernisse sorgen für spannende Situationen, bei denen schnelle Reaktion und gutes Positionsspiel gefragt sind.
ITALY

- Ort: Kleines italienisches Städtchen
- Thema: Mediterranes Flair mit klassischer Architektur
- Entwickler: Ursprünglich für CS 1.6, überarbeitet von Valve für CS2
- Spielmodus: Geiselrettung
- Ersterscheinung: CS 1.6, 2004
Italy bringt mediterranes Feeling in den Geiselmodus von CS2. Enge Gassen, verwinkelte Passagen und authentische Gebäudestrukturen sorgen für ein stimmungsvolles und taktisch forderndes Gameplay. Die Karte ist berüchtigt für ihre komplexen Laufwege und zahlreichen Deckungsmöglichkeiten, die Teamkoordination und Map-Kenntnis zu einem entscheidenden Faktor machen.
NEUE KARTEN IN CS 2
Mit dem großen Update im Juni 2024 hat Counter-Strike 2 mehrere brandneue Karten erhalten. Jede Map bringt frischen Wind ins Spiel und eröffnet neue Möglichkeiten für taktisches und dynamisches Gameplay. Thera und Mills sind im Casual- und Competitive-Modus spielbar, während Memento und Assembly für Wingman-Duelle konzipiert wurden. In Baggage, Shoots und Pool Day geht’s zur Sache im Waffenrennen (Gun Game) – hier zählen Reaktionszeit und Präzision, denn jeder kämpft auf eigene Faust.
Thera

- Ort: Inspiriert von Santorin, einer Insel in der Ägäis
- Thema: Griechische Architektur
- Entwickler: FMPONE, MF_Kitten
- Spielmodus: Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Thera entführt die Spieler in enge, verwinkelte Gassen und offene Plätze, wie man sie aus griechischen Küstenstädten kennt. Die Karte kombiniert malerische Kulissen mit cleveren Wegen und Deckungen – ideal für taktische Manöver und intensive Gefechte in mediterraner Atmosphäre.
Mills

- Ort: Niederländisches Dorf
- Thema: Küstenlandschaft mit ländlichem Flair
- Entwickler: catfood
- Spielmodus: Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Mills bietet weitläufige Areale und schwer zugängliche Passagen, die taktisches Teamplay und gezielte Angriffe besonders spannend machen. Die Karte punktet mit idyllischer Optik – ein kleiner Hafen mit Segelyachten und eine aktive Windmühle.
Memento

- Ort: Kleinstadt auf einer italienischen Insel
- Thema: Mediterraner Altstadtflair
- Entwickler: MadsenFK, ynel, TwinN, g3om
- Spielmodus: Wingman, Bombenentschärfung
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Memento versetzt die Spieler in ein malerisches, mittelalterlich angehauchtes Küstenstädtchen – enge Gassen, historische Gebäude und verträumte Plätze prägen die Szenerie. Die Karte erinnert stilistisch an den Comer See und kombiniert atmosphärische Architektur mit taktisch anspruchsvollen Wegen. Ein echter Hingucker mit spannenden Duellen in mediterraner Umgebung.
Assembly

- Ort: USA
- Thema: Flugzeugbau
- Entwickler: Almaas, Quoting, Thomas, Huvaligen
- Spielmodi: Bombenentschärfung, Wingman
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Assembly spielt in einer US-amerikanischen Flugzeugfabrik, in der gerade Jets zusammengebaut werden. Die Karte bietet realistische Industrie-Atmosphäre mit großen Hangars, Flugzeugteilen und zahlreichen taktischen Deckungen. Die Bombenplätze sind gut ausbalanciert und ermöglichen sowohl aggressive Angriffe als auch starke Verteidigungsstrategien. Ein nettes Extra: In der Map versteckt sich ein Easter Egg – ein Terminal mit Flugverbindungen nach Italien, Griechenland und in die Niederlande – eine klare Hommage an die CS2-Maps Memento, Thera und Mills.
Baggage

- Ort: Internationaler Flughafen
- Thema: Gepäckabfertigung
- Entwickler: Valve, Hidden Path Entertainment
- Spielmodus: Waffenrennen
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Baggage versetzt die Spieler mitten in die hektische Atmosphäre eines internationalen Flughafens. Gekämpft wird zwischen Koffern, Gepäckbändern und Wartezonen – eng verwinkelte Gänge treffen hier auf offene Flächen, was für schnelle Action und überraschende Gefechte sorgt. Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Unter den vielen Koffern findet sich ein Sticker mit der Aufschrift „Kharkiv“ – eine schöne Anspielung, die bei der ukrainischen CS-Community für Stolz und Freude sorgt.
Shoots

- Ort: Irgendwo in Vietnam
- Thema: Vietnamesischer Dschungel, alte Ruinen
- Entwickler: Valve, Hidden Path Entertainment
- Spielmodus: Waffenrennen
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Shoots entführt die Spieler tief in den Dschungel Vietnams – mit dichter Vegetation, verwitterten Ruinen und engen Pfaden. Die Karte erinnert stark an Klassiker wie Aztec oder das moderne Ancient. Natürliche Deckungen und taktisch wichtige Höhenunterschiede spielen eine zentrale Rolle, was Shoots zu einer intensiven und dynamischen Map für schnelle Gun-Game-Duelle macht.
Pool Day

- Ort: Unbekannt
- Thema: Schwimmbad, Wasserpark
- Entwickler: leplubodeslapin, Squall1997, Wenceslas
- Spielmodus: Waffenrennen
- Ersterscheinung: CS2, 2024
Pool Day ist ein Remake der einst legendären CS 1.6-Map „Fy Pool Day“. Die Karte spielt in einem Schwimmbad, das von thematischen Konstruktionen und Details umgeben ist. Besonders auffällig ist der Sprungturm in der Mitte, der hohe Sprünge ermöglicht, sowie platzende aufblasbare Spielzeuge. An der CT-Seite an der Wand neben dem Pool befindet sich eine Uhr, die sich öffnet, wenn man nah genug herankommt. Hält man die Benutzungstaste für 4 Sekunden gedrückt, werden alle Spieler auf die klassische CS 1.6-Version der Karte teleportiert – ein echter nostalgischer Moment für Oldschool-Spieler.
FAZIT
In unserem Überblick haben wir die besten Maps der neuen Counter-Strike-Version vorgestellt – Karten, die sowohl bei Profis als auch in der Community weltweit Anerkennung gefunden haben. Wir haben uns auf die Maps konzentriert, die aktuell im offiziellen Competitive-Mappool enthalten sind – deshalb fehlen einige der alten Klassiker. Neben bewährten Wettbewerbs-Maps zeigen wir auch spannende Neuzugänge, die in Zukunft womöglich zu Turnier-Standards werden. Bleibt dran: Die Welt von Counter-Strike entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr das Map-Lineup der nächsten großen Events.