Profilerr
  • Profilerr
  • Blog
  • CS:GO Inferno – Vollständiger Guide zu allen Positionen und Bezeichnungen auf der Karte
Blog

CS:GO Inferno – Vollständiger Guide zu allen Positionen und Bezeichnungen auf der Karte

Die Entwickler von Counter-Strike: Global Offensive bieten ihren Spielern verschiedene Karten an, um das Interesse am taktischen Shooter dauerhaft hochzuhalten. Heute ist Inferno die beliebteste Karte im Spiel, auf der bereits über 3.000 Matches ausgetragen wurden. Wir haben eine umfassende Liste erstellt, in der alle Positionen auf der Karte Inferno mit einer detaillierten Beschreibung der jeweiligen Orte aufgeführt sind. Jeder Gamer sollte diese kennen, denn ein erfolgreiches Match hängt maßgeblich davon ab, wie gut ein Spieler über die optimalen Punkte für Angriff und Verteidigung informiert ist.

T-SPAWN UND MID

Hier sind die wichtigen Positionen auf Inferno in CS:GO, die man zuerst kennen muss:

  1. T-Spawn (T-Spawn): Hier spawnen die Terroristen zu Beginn der Runde.
  2. Radio (Radio): Von diesem Spot hört man während der Runde Sprachansagen. Liegt in der Nähe des Ausgangs zum Second Mid.
  3. Zero (Zero): Direkt am Ausgang vom Spawn. Verbindet die Rampe („Pit“) mit dem Aufgang ins Zimmer.
  4. Ledge (Ledge): Eine Scharfschützen-Position, perfekt, um vom Pit aus die „Ribs“ (Rippen) zu kontrollieren.
  5. T-Rampe (T Ramp): Von hier sieht man den zentralen Teil der Map. Geeignet, um das First Mid zu kontrollieren und Banana zu eröffnen.
  6. First Mid (1st Mid): Bezeichnet das mittlere Gebiet der Karte mit Zugang zu den „Ribs“.
  7. Wohnzimmer (Living Room): Führt direkt über die Brücke in die Apartments.
  8. Balkon (Balcony): Ermöglicht einen Sprung ins Second Mid und den Zugang zur „Metro“.
  9. Brücke (Bridge): Verbindet die Apartments mit dem Wohnzimmer.
  10. Second Mid (2nd Mid): Zentraler Bereich mit Zugang zu den Apartments.
  11. Apartments (T Apartments): Langer Korridor in der Nähe der Brücke.
  12. Mid-Tür (Mid Door): Eine leicht geöffnete Tür innerhalb der Apartments.
  13. Gasse (Back Alley): Verbindet das obere Stockwerk der Apartments mit dem Angriffs-Korridor.
  14. Treppe (Stairs): Führt in die obere Etage der Apartments vom Second Mid. 
  15. Fenstertreppe (Window Stairs): Von hier kann man schnell durchs Boilerfenster springen.
  16. Underpass (Underpass): Unterirdischer Durchgang, der zwei zentrale Zonen der Map verbindet.
  17. Bottom Mid (Bottom Mid): Rechter Eckpunkt nahe des Ausgangs vom Pit.
  18. Bank (Bench): Ein Winkel, in dem sich häufig CTs verstecken.

B CROSS UND B PLANT

In diesem Abschnitt findest du alle Bezeichnungen auf dem Weg zum B-Spot auf Inferno (CS:GO):

  1. Alle Banane (Banana): Gekrümmter Durchgang, der den Ausgang aus dem Pit mit dem Weg zum B-Spot verbindet.
  2. Start (Start): Eingang zur Banane (Orientierungspunkt: der Bogen).
  3. Baumstämme (Logs): Spot zum Verstecken vor Granaten der CTs.
  4. Mauer (Wall): Befindet sich in der Kurve der Banane.
  5. Auto (Car): Stapel aus Holzkisten und Planken am oberen Ende der Banane.
  6. Pixel (Pixel): Seitlicher Ausgang der Banane in Richtung B-Spot.
  7. Sandbags (Sand Bags): Bereich mit Sandsäcken auf der rechten Seite der Banane.
  8. Grill (Grill): Position, über die man auf den B-Spot klettern kann.
  9. CT (CT): Bezeichnung für Verteidigerpositionen nahe des B-Spots.
  10. Blumenbeet / Boost (Flower Beds): Schräge Fläche, die oft für Boosts über CT genutzt wird.
  11. B1 (B1): Erste Kiste auf dem B-Spot.
  12. B2 (B2): Zweite Kiste auf dem B-Spot.
  13. Quad (Quad): Kleiner, dunkler Bereich hinter einer hohen Box.
  14. Brunnen (Fountain): Zentrale Position auf dem B-Spot.
  15. Dark (Dark): Dunkle Ecke beim blauen Fass auf dem B-Spot.
  16. Säule (Pillar): Position hinter der Säule, zwischen Quad und dem Versteck.
  17. Särge (Coffins): Reihe von Kisten direkt vor dem Eingang zur Kirche.
  18. Garten (Garden): Kleiner Bereich, der zur Kirche führt.
  19. Kirche (Construction): Gebäude, das den CT-Spawn mit dem B-Spot verbindet.
  20. Baum (Tree): Ecke gegenüber dem Eingang zur Kirche.
ЛУЧШИЙ ГАЙД НА ИНФЕРНО В CS:GO?

A CROSS UND A PLANT

Jetzt siehst du die Positionen auf Inferno in CS:GO, die typisch für Zone A sind:

  1. Apartments (Kovry): Korridor im Gebäude, der direkt zum A-Spot führt.
  2. Fenster (Window): Kleiner Raum zwischen Boiler und Apartments.
  3. Boiler (Boiler): Verbindet die Apartments mit dem Short.
  4. Top Mid (Top Mid): Ausgang aus der Mitte in Richtung A-Spot.
  5. Short (Short): Rechter Angriffsweg in Richtung A-Spot.
  6. Dach (Roof): Spot oben auf dem Gebäude am Short.
  7. 20 (20): Offene Fläche auf dem Weg zum A-Spot.
  8. Heuhaufen (Truck): Heuballen am Short, dient als Boost zum Balkon.
  9. Balkon (Balcony): Kleiner Vorsprung an der Wand beim Ausgang aus den Apartments.
  10. Unter Balkon (Under Balcony): Enges Versteck direkt unter dem Balkon.
  11. Pit (Pit): Äußerster Eckbereich des A-Spots.
  12. Dosia (Dosia): Ecke zum Schutz vor der C4-Explosion (benannt nach dem Spieler „Dosia“).
  13. Friedhof (Cemetery): Steinmauer hinter dem Bereich „Große Sandbags“.
  14. Gefängnis (Graveyard): Kleines Gebäude parallel zum A-Spot.
  15. Default Plant (A Default): Standardplatz zum Pflanzen der Bombe – orientiert euch am höchsten Kasten für gute Sicht.
  16. Boost (Close Left): Position auf der seitlichen Box im A-Spot.
  17. Backsite (Back Site): Hinterster Spot in der A-Zone, umgeben von Kisten.
  18. Kleine Sandbags (Small Pit): Eckspot beim Ausgang aus der Bibliothek.
  19. Lang (Long): Linker Angriffsweg in Richtung A-Spot.
  20. Ninja (Ninja): Ecke links von der Kurve, die zum Long führt.

CT-SPAWN

Hier sind die Punkte auf Inferno in CS:GO, die die Counter-Terroristen für ihre Hauptaufgabe brauchen – die Bombe, die der Feind gelegt hat, zu entschärfen.

  1. CT-Spawn (CT-Spawn): Startpunkt, an dem das Verteidigerteam auf der Karte erscheint.
  2. Arch (Arch): Einer der möglichen Wege vom CT-Spawn in Richtung Long.
  3. Bibliothek (Library): Separater Raum, der den CT-Spawn mit dem A-Spot verbindet.
  4. Speedway (Speedway): Weg von der Arch in Richtung B-Spot.
  5. Brunnen (Well): Position ganz in der Nähe des CT-Spawns.

FAZIT

Jetzt kennst du alle wichtigen Punkte und kannst selbstbewusster spielen. Mit diesem Leitfaden fällt es dir leichter, Taktiken zu entwickeln, mit deinen Teamkollegen zu planen, zu verteilen und andere Manöver zu machen. Diese Positionen auf Inferno helfen dir, zusammen mit deinen Verbündeten einen guten Kampf zu liefern und deine eigenen Ergebnisse zu verbessern.

FAQ

Long ist für das angreifende Team gedacht. Diese Position ist in Zone A Plant.

Das angreifende Team ist stärker. Die durchschnittliche Gewinnquote in Prozent sieht so aus:

  1. 51,8 % – Terroristen;
  2. 48,2 % – Spezialeinheit.

Der erste Mid/1nd Mid ist näher am Ausgang zu den Rändern, während der zweite den Weg zu den Apartments freimacht.

Die Apartments/T Apartments sind wie ein Flur aufgebaut. Sie gehören zur Mid-Zone und führen zur Brücke.

Die Banane hat einen gekrümmten Durchgang. Deshalb musst du deine Position auf Inferno sorgfältig wählen, um dich nicht in eine Ecke zu drängen. Es ist wichtig, dem Gegner so früh wie möglich den Weg zum B-Punkt abzuschneiden. Dazu musst du schnell einen Smok tief in den Durchgang werfen und dann einen Molotowcocktail in die Nähe des Autos.

CS2 Online-Statistiken

Im Spiel
1 155 686
24St Höchststand
1 296 612
Allzeithoch
1 818 368

Spieler im Spiel

Heutige Top

Spieler KD Rating
1.391.27
1.381.24
1.281.24
1.451.22
1.331.2
1.331.19
1.231.17
1.161.16
1.311.16
1.241.16