Profilerr

Das Butterfly Crimson Web gehört zu den begehrtesten Skins in Counter-Strike. Mit seiner blutroten Farbe und den auffälligen Spinnennetz-Mustern zieht er sofort die Blicke auf sich – aber der Hype geht weit über das Design hinaus. Der Skin wurde bereits 2013 von Valve mit dem legendären Arms Deal Update ins Spiel gebracht und hat damit echten historischen Wert – Teil der allerersten Skin-Collection überhaupt.

Das Butterfly Crimson Web ist schon an sich was Besonderes, aber es steckt noch viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. In unserem Guide geht's darum, was das Butterfly Crimson Web so wertvoll macht, wie die verschiedenen Musterkomplexitäten seine Seltenheit beeinflussen und warum Sammler bereit sind, für die perfekte Platzierung des Webs viel Geld zu zahlen.

Vertrauenswürdige CS-Handelsplattformen bieten eine sichere Umgebung für den Austausch von Skins.

WAS MACHT DAS BUTTERFLY CRIMSON WEB SO BESONDERS?

Das Butterfly Knife Crimson Web ist seit seiner Einführung ein fester Bestandteil der Counter-Strike-Skin-Kollektion und begeistert die Spieler mit seiner einzigartigen Mischung aus Seltenheit und Ästhetik. Der purpurrote Hintergrund in Kombination mit dem tiefschwarzen Netzmuster, das sich über die Klinge zieht, macht es zu einer aggressiven und dennoch eleganten ästhetischen Wahl. Es ist dieser Kontrast, zusammen mit der nostalgischen Assoziation von Butterfly-Messern in CS2, der dem Skin sein ikonisches Aussehen verleiht. Und seien wir ehrlich, manche Leute lieben Spider-Man einfach. 

Was Crimson Web angeht, liegt der wahre Reiz in der Platzierung des Musters. Verstehst du, was wir meinen? Aber egal, es ist kein Geheimnis, dass der Hauptreiz in seinem Design liegt. Das Messer ist mit einem netzartigen Muster verziert, aber die Position und Ausrichtung des Netzes kann seinen Wert drastisch beeinflussen. Einige Modelle haben ein nahezu perfektes Spinnennetz in der Mitte der Klinge, das Symmetrie und Ausgewogenheit bietet, während andere Modelle verstreute oder unvollständige Netze aufweisen, was sie weniger begehrt macht. 

Patterns mit dichter Netzabdeckung und einem klaren Mittelpunkt gelten oft als selten und erzielen hohe Preise. Umgekehrt können falsch ausgerichtete oder unterbrochene Linien die optische Wirkung und den Marktwert des Messers beeinträchtigen. Dieses komplizierte Netzmuster ist zu einem Maßstab dafür geworden, wie besonders jedes Crimson Web ist.

Hier ist übrigens das komplette Muster!

Voll Crimson Web Guide

Die blaue Markierung ist das „echte“ Netz, während die weißen Kreise einige der „falschen“ Stellen markieren. Auf der tatsächlichen Messerklinge ist das manchmal viel weniger offensichtlich, deshalb solltest du dir dieser Tatsache bewusst sein. Das echte Netz hat dickere Knoten, längere Außenlinien und einen symmetrischen Mittelpunkt. 

Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel für ein Muster, nach dem Sammler und Händler suchen:

Beispiel eines Crimson Web pattern
  1. Echt: Dieses Muster zeichnet sich durch ein symmetrisches Design aus, wobei sich das Netz gleichmäßig über die Klinge verteilt. Die Linien sind lang, ununterbrochen und laufen in einem klaren zentralen Mittelpunkt zusammen, wodurch ein einheitliches und elegantes Erscheinungsbild entsteht.
  2. Gefälscht: In diesem Fall kann das Netz unterbrochen oder unvollständig sein. Das Netz kann sich um einen kleinen, dünnen Miniknotenpunkt (einen winzigen Punkt, an dem die Linien beginnen oder sich kreuzen) herum befinden und weist nicht die Symmetrie eines echten Musters auf. Dieses Problem ist bei einem Butterfly-Messer besonders gravierend, da seine Klinge eine der kleinsten im Spiel ist, was es schwieriger macht, echte und gefälschte Netzmuster auf einen Blick zu unterscheiden.

Diese subtilen Unterschiede im Netzdesign machen einige Crimson Webs deutlich wertvoller als andere. 

Unsere separate Ressource ist nützlich, um die besten Websites zum Verkauf von Skins effizient zu finden.

Ist ein Double Web selten?

Doppeltes Netz Selten von Butterfly Crimson Web

Manchmal sieht man ein Double oder sogar Triple Web-Pattern, bei dem mehrere Naben auf derselben Seite der Klinge sind. Dieses Muster ist ziemlich selten, vor allem bei kleinen Butterfly-Messern. Auch wenn es seltener ist als andere Muster, ist es wegen der kleinen Klinge und dem größeren Web-Design nicht viel teurer. 

Profispieler empfehlen die besten Websites, um CSGO-Skins sicher zu kaufen.

BUTTERFLY CRIMSON WEB SEEDS

Die Butterfly Crimson Web Patterns werden grob in vier Tiers eingeteilt – je nach Web-Placement, Klingenabdeckung und allgemeinem Look. Trotzdem sollte man wissen: Die Vorlieben für diesen Skin sind extrem subjektiv – jeder Spieler feiert etwas anderes. Während es bei anderen Messern der Crimson-Web-Reihe meist einen klaren Konsens gibt, ist das beim Butterfly nicht wirklich der Fall.

Eins ist aber sicher: Ein sauber zentriertes „Real Web“ auf der Klinge gilt als das begehrteste Pattern. Manche Spieler bevorzugen aber auch ein Double Web, andere feiern wiederum Klingen ganz ohne Web-Hubs. Fazit: Die Messer aus dem First Tier (mit schönem Real Web in der Mitte) bringen in der Regel den höchsten Preis. Trotzdem gibt’s Ausnahmen, weil individuelle Vorlieben den Wert massiv beeinflussen können. Genau das macht den Markt so dynamisch und unberechenbar.

1st Tier

Das sind die heiß begehrtesten Butterfly Crimson Web Skins. Typisch für Tier-1-Patterns ist ein perfektes oder fast perfektes Web-Placement, bei dem das Netz einen Großteil der Klinge abdeckt – meist symmetrisch und optisch absolut clean. Ein weiterer Faktor ist der Float-Wert: Je niedriger, desto besser. Denn selbst kleinste Kratzer sind auf diesem Skin extrem auffällig und können den ganzen Look zerstören.

Wenn es ein Seed gäbe, das man als das ultimative Butterfly Crimson Web Pattern bezeichnen könnte – es würde definitiv in dieses Tier fallen. Aber: Aufgrund der vielen Variationen ist es schwer, ein einziges, „bestes“ Seed zu bestimmen. Am Ende bleibt es auch hier subjektiv.

Butterfly Crimson Web Pattern #300

Pattern #300

Butterfly Crimson Web Pattern #966

Pattern #966

Butterfly Crimson Web Pattern #933

Pattern #933

2nd Tier

Butterfly Crimson Web Skins aus dem zweiten Tier sind immer noch wertvoll, haben aber kleine Makel im Vergleich zur absoluten Spitze. Das können zum Beispiel leichte Unterbrechungen im Netz oder weniger Abdeckung auf der Klinge sein. Trotzdem sind diese Varianten gefragt – nur eben nicht ganz so „clean“ wie die Tier-1-Patterns. Beispiele für 2nd-Tier Butterfly Crimson Web Patterns:

Butterfly Crimson Web Pattern #920

Pattern #920

Butterfly Crimson Web Pattern #820

Pattern #820

Butterfly Crimson Web Pattern #560

Pattern #560

3rd Tier

Im dritten Tier werden die Schwächen im Muster deutlicher sichtbar. Hier findet man unterbrochene Netze, nur teilweise Abdeckung oder deutlich versetzte Web-Hubs. Trotzdem haben auch diese Skins ihren Wert – vor allem für Spieler, die sich ein Crimson Web zum günstigeren Preis holen wollen, ohne gleich ein Vermögen für Top-Patterns auszugeben. Beispiele für 3rd-Tier Butterfly Crimson Web in CS2:

Butterfly Crimson Web Pattern #480

Pattern #480

Butterfly Crimson Web Pattern #460

Pattern #460

Butterfly Crimson Web Pattern #380

Pattern #380

4th Tier

Ganz unten auf der Seltenheits-Leiter stehen die 4th-Tier-Patterns. Diese Messer haben meist kaum sichtbare Netze oder ein stark zerstückeltes Web-Design. In der Community gelten sie in der Regel als die am wenigsten begehrten Varianten. Trotzdem gibt es Spieler, die auch diesen Style feiern – Geschmacksache eben. Eines bleibt aber sicher: Selbst ein 4th-Tier Crimson Web ist immer noch ein extrem wertvoller Skin, der schnell mal tausende Dollar kosten kann.

Butterfly Crimson Web Pattern #440

Pattern #440

Butterfly Crimson Web Pattern #360

Pattern #360

Butterfly Crimson Web Pattern #240

Pattern #240

WIE BEKOMMT MAN BUTTERFLY CRIMSON WEB SKIN?

Jetzt, wo du mehr über die verschiedenen Muster und Seltenheitsstufen des CS2 Butterfly Knife Crimson Web weißt, kommt die nächste Frage: Wie kommst du an eins ran? Der Butterfly Crimson Web Skin ist über CS2-Kisten erhältlich, aber um ein seltenes Muster beim Öffnen einer Kiste zu bekommen, braucht man echt viel Glück. Es hat sich schon oft gezeigt, dass das Öffnen von Kisten oft nicht lohnenswert ist und nicht für Leute zu empfehlen ist, die ein bestimmtes Muster suchen.

Was bleibt dir also noch übrig? Marktplätze von Drittanbietern können helfen! Sogar der Steam-Marktplatz selbst kann nützlich sein. Wenn du jedoch nach dem besten Butterfly Knife Crimson Web-Seed suchst, müssen wir dir sagen, dass die Chancen, ihn dort zu finden, gering sind. Top-Muster können gelegentlich auftauchen, was von Käufern verlangt, die Angebote regelmäßig zu überprüfen.

Die letzte Möglichkeit wäre, privaten Communities beizutreten, die oft Skin-Auktionen veranstalten. Du solltest dir aber der Risiken solcher Veranstaltungen bewusst sein. Betrüger sind in solchen Umgebungen weit verbreitet, und du solltest wachsam bleiben. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf immer das Muster und die Seed-Nummer zu überprüfen. Viele Marktplätze bieten diese Informationen an, aber du solltest sie immer mit unabhängigen Quellen abgleichen.

Das Butterfly Crimson Web ist mehr als nur ein Skin – es ist ein Symbol für Seltenheit und optische Attraktivität – es ist das, worum es bei CS2 geht. Seine komplizierten Muster, seine historische Bedeutung und seine optische Attraktivität machen es zu einem begehrten Objekt unter Sammlern und Spielern gleichermaßen. Egal, ob du auf der Suche nach dem besten Butterfly Crimson Web-Muster bist oder einfach nur ein einzigartiges Design haben möchtest, wenn du die Nuancen seiner Muster und Seeds verstehst, kannst du eine fundierte Kaufentscheidung treffen. Wir hoffen, dass unser Butterfly Crimson Web-Leitfaden dir geholfen hat, das Netz seiner Möglichkeiten zu entwirren!

CS2 Online-Statistiken

Im Spiel
705 662
24St Höchststand
1 437 094
Allzeithoch
1 818 368

Spieler im Spiel

Heutige Top

Spieler KD Rating
1.391.27
1.281.25
1.381.24
1.451.22
1.331.19
1.331.19
1.231.17
1.261.16
1.281.16
1.161.16