Profilerr

In Counter-Strike 2 spielt Bewegung eine entscheidende Rolle – und Strafes gehören zu den wichtigsten Techniken. Sie helfen, gegnerischen Kugeln auszuweichen und gleichzeitig präzise Gegenschüsse abzugeben.

In diesem Artikel erklären wir, was ein Strafe in CS2 ist, wie ein Counter-Strafe funktioniert und welche Arten von Bewegungen es gibt. Du lernst, wie du dich effizienter über die Karte bewegst und so deine Chancen im Match deutlich verbesserst. Außerdem zeigen wir dir spezielle Strafe-Maps in CS2, mit denen du dein Movement gezielt trainieren kannst.

WAS IST EIN STRAFE UND WELCHE ARTEN GIBT ES IN CS2

Bevor wir erklären, wie man in CS2 strafed, schauen wir uns an, was ein Strafe überhaupt ist.

Ein Strafe in CS2 ist die seitliche Bewegung der Spielfigur – also nach links oder rechts. Ziel ist es, eine schwerer treffbare Zielscheibe zu sein und gleichzeitig präziser zu schießen.

Es gibt mehrere Arten von Strafes, die je nach Situation eingesetzt werden:

  1. Standard-Strafe – die Basisbewegung in CS2. Du bewegst dich mit den Tasten A (links) oder D (rechts). Diese Technik hilft, schnell die Richtung zu wechseln und gegnerischen Schüssen auszuweichen. Oft wird sie mit Ducken kombiniert, um schwerer zu treffen zu sein.

    Standard-Strafe
  2. Diagonal-Strafe – für präzisere Bewegungen. Hierbei drückst du zwei Tasten gleichzeitig, z. B. A + W, um dich schräg zu bewegen. Das hilft, effizient Positionen einzunehmen.

    Diagonal-Strafe
  3. Air-Strafe – diese Bewegung wird in der Luft ausgeführt. Du lässt alle Bewegungstasten los und steuerst die Richtung mit der Maus. So kannst du längere Sprünge machen oder Hindernisse besser überwinden.

    Air-Strafe
  4. Circle-Strafe – wird genutzt, um Gegner oder Objekte zu umrunden. Halte z. B. A gedrückt und bewege die Maus gleichzeitig nach links. Diese Technik hilft, Schüssen auszuweichen und taktisch gute Positionen einzunehmen.

    Circle-Strafe

STRAFES UND COUNTER-STRAFES

Nachdem du weißt, wie man strafed, schauen wir uns eine wichtige Technik an, mit der du sofort nach einem Strafe stoppen kannst – den Counter-Strafe. Ein Counter-Strafe bedeutet: Wenn du dich z. B. nach rechts bewegst (Taste D), drückst du sofort A, um dich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. Dadurch stoppt deine Spielfigur sofort.

Diese Technik ist entscheidend, denn die Bewegungs-Trägheit in CS2 beeinflusst die Zielgenauigkeit. Beim Schießen in Bewegung ist die Präzision sehr gering – mit einem Counter-Strafe eliminierst du diesen Effekt und kannst sofort präzise feuern.

Strafes und Counter-Strafes arbeiten Hand in Hand: Bewege dich mit Strafes, um schwerer zu treffen zu sein – stoppe mit Counter-Strafe, um gezielt zu schießen – und bewege dich danach direkt weiter. Diese Kombination macht dich schwer berechenbar und erhöht deine Chancen im Duell.

Strafes und Counter-Strafes

Die Unterschiede zwischen Streiks und Gegenstreiks werden in der Tabelle angezeigt:

 

Strafe

Counter-Strafe

Ziel

Kugeln ausweichen und sich schnell über die Karte bewegen

Sofortiger Stopp und verbesserte Schussgenauigkeit

Abwicklung

Festhalten einer Bewegungstaste

Schnelles Drücken der gegenüberliegenden Taste

Ergebnis

Ein schwieriges Ziel für den Gegner

Präzise zielen und schießen

STRAFES ZUR POSITIONSKONTROLLE

Das Training von Strafes hilft Spielern, sich schnell und sicher über die Map zu bewegen, offene Flächen zu vermeiden und gegnerischem Feuer auszuweichen.

Hier einige Situationen, in denen Strafes besonders nützlich sind:

  1. Schnelles Wechseln zwischen Deckungen: CS2-Profi-Spieler nutzen Strafes, um sich flink von Deckung zu Deckung zu bewegen – dabei bleiben sie schwer zu treffen, vor allem in offenen Bereichen.
  2. Ausweichen gegnerischer Kugeln: Durch ständigen Richtungswechsel mit schnellen, unvorhersehbaren Strafes wird es Gegnern schwer, dich zu treffen.
  3. Erreichen höherer Positionen: Bei Sprüngen auf Plattformen oder Hindernissen sind Airstrafes essenziell. Sie helfen dabei, Sprünge zu kontrollieren und präzise zu landen.
  4. Umgehen von Gegnern: Mit kreisförmigen Strafes kannst du Gegner umrunden und dir bessere Positionen für einen Überraschungsangriff sichern – besonders im Nahkampf oder in engen Räumen.
  5. Kontrolle über Schlüsselzonen: Strafes ermöglichen es, wichtige Punkte wie Bombenplätze schnell zu erreichen und zu halten – das bringt deinem Team taktische Vorteile im Match.
Strafes zur positionskontrolle

WIE MAN SICH IN CS2 GUT BEWEGT

Um zu lernen, wie man in CS2 richtig strafed und den perfekten Strafe-Config erstellt, helfen dir YouTube-Tutorials. Erfahrene Spieler erklären dort, wie man sich effizient bewegt, Gegner umgeht und zeigen auch, wie man Strafe-Binds oder Auto-Strafe einstellt.

Aber: Der einzige Weg, deinen eigenen Spielstil wirklich zu verbessern, ist konsequentes Training! Im Steam Workshop findest du dafür spezielle Maps:

  1. Aim Botz;
  2. Bot Training;
  3. AIM & MOVEMENT.

Übe dort gegen Bots, gewöhne dich an das Spieltempo und verbessere deine Reaktion. Danach kannst du das Gelernte in echten Matches anwenden.

Lass dich nicht entmutigen, wenn deine Bewegungen anfangs noch nicht perfekt sind – regelmäßige Praxis ist der Schlüssel! Tägliches Üben macht dein Movement präziser, flüssiger und gibt dir einen echten Vorteil im Spiel.

Jetzt weißt du, wie wichtig die Spielmechanik in CS2 ist, was Strafes sind und wie man sie effektiv einsetzt. Wir haben erklärt, wie man seitliche und kreisförmige Bewegungen ausführt, lange Sprünge macht und gegnerischen Kugeln ausweicht. Deine Aufgabe: Schau dich ein paar Trainingsvideos zum Strafing in CS2 an und leg mit dem Üben los! So verbesserst du dein Movement, verschafft sich Vorteile in Matches und steigerst deutlich deine Gewinnchancen.

CS2 Online-Statistiken

Im Spiel
1 200 071
24St Höchststand
1 781 759
Allzeithoch
1 818 368

Spieler im Spiel

Heutige Top

Spieler KD Rating
1.391.27
1.381.24
1.281.23
1.451.22
1.341.2
1.331.19
1.331.19
1.231.17
1.281.16
1.241.16